KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer als wichtige Helfer in Produktion und Montage

KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer
KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer

KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer. Die Firma KROMER liefert und repariert die in der Industrie bestens bekannten und bewährten KROMER-Federzüge und Gewichtsausgleicher (Balancer), die Traglastbereiche von 0,0 – 300,0 kg laut Hersteller mit verschiedenen Modelltypen lückenlos abdecken. Die Prduktion erfolgt in Deutschland (made in Germany), der Unternehmenssitz befindet sich in Österreich.

Der nach eigenen Angaben Marktführer im Bereich der Seilbalancer wurde durch einen Dauerbelastungstest im Vergleich mit anderen Herstellern bestätigt: Während 60% der Geräte bei einem Auszug von 1,5 Metern nicht einmal bis zu 100.000 Hübe fehlerfrei durchhielten, brachte es das KROMER-Gerät auf 540.000 Hübe, nach denen weder die Genauigkeit, noch die grundsätzliche Funktionalität Einbußen hinnehmen mussten. Auf den zweiten Platz bei diesem Härtetest kam mit 120.000 Hüben weit abgeschlagen der nächste Hersteller.

KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer
KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer

Federzüge (auch „Rückholer“ genannt) des Hersteller „KROMER“ finden in vielfältigen Branchen Einsatz und sollen für mehr Ergonomie am Arbeitsplatz sorgen. Federzüge sind praktische Helfer in Montage und Produktion, da sie als Handhabungsgeräte zum Beispiel die Aufnahme von Werkzeug erleichtern und es jederzeit verfügbar halten; mannigfaltig verschiedene Tätigkeiten in Produktion und Montage lassen sich mit den Seilzügen besser durchführen. Federzüge von KROMER sind in mannigfaltigen Bereichen kreativ im Einsatz und tragen zu Kostensenkung, Produktivitätserhöhung und Personalentlastung bei. Kromer-Federzüge sind langzeitgetestet und erfüllen die Forderungen der DIN 15112; sie entsprechen den CE-Richtlinien und tragen das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit.

Federzüge von KROMER werden seit 1917 nach allerhöchsten Qualitätsrichtlinien gefertigt. Übrigens „made in Germany“, denn die Herstellung erfolgt in Deutschland. Sie besitzen eine automatische Rückholfunktion und halten Werkzeuge mit einem Gewicht von bis zu 14 (!) Kilogramm immer griffbereit. Die zylindrisch gestalteten Federzüge sind so konstruiert, dass sich die Rückzugskraft mit zunehmendem Auszug des Seils erhöht. Die flach ansteigende Federkraft garantiert so ein extra präzises Arbeiten. Nach dem Gebrauch wird die Last durch den Federzug automatisch zurück in die Ausgangsposition geholt. Der Arbeitsplatz bleibt dadurch immer aufgeräumt und das Werkzeug geht nicht verloren oder wird verlegt.

Manche Federzüge von KROMER sind (optional) mit automatischer Arretierung ausgestattet und erhältlich. Diese Arretierung erhöht die Ergonomie zusätzlich, da mit automatischer Arretierung bei langsamer Rückführung der angehängten Last ein vorzeitiger Rückzugsstopp an vorbestimmten Positionen erreicht wird.

Kromer Federzüge seit 1917

Bereits seit 1917 stellt der Familienbetrieb aus Österreich Rückholer und Balancer her; ständige Weiterntwicklung inklusive. Diese langjährige Tradition und die damit verbundene Erfahrung spiegelt sich in der laut Anbieter konkurrenzlos hohen Qualität wider. Geringer Verschleiß, hohe Sicherheitsstandards, ausgezeichnete Qualität, störungsfreie Abläufe, einfache Handhabung und ein optimaler Kraftanstieg sind die Vorzüge und Vorteile der Produkte im Produktportfolio. Weiterer Vorteil ist die unkomplizierte Wartung der Federzüge. KROMER bietet auch Schulungen an, damit Reparatur und Wartung im Betrieb rasch in Eigenregie durchgeführt werden können.

Höchste Kundenzufriedenheit ist den Menschen hinter KROMER ein besonders Anliegen, weshalb Kunden-Feedback und Kunden-Vorschläge willkommen sind und oft den Weg in die Entwicklung finden. So werden Innovationen geschaffen, die echten Mehrwert, Nutzen und Vorteile bringen.

Air Federzüge

KROMER entwickelt neben den „klassischen“ Federzügen auch hochwertige Air-Federzüge, die sogenannten Schlauchfederzüge mit integrierter Druckluftzufuhr. Air-Federzüge sind spezielle Rückholer und mit integrierter Druckluftzufuhr ausgestattet. Statt eines Stahlseils verfügen sie über einen stabilen Luftschlauch. Air-Federzüge sind besonders für pneumatisch betriebene Arbeitsgeräte (z.B. Bohrmaschinen oder Druckluftschrauber) geeignet; auf sie ist der Arbeitshub perfekt abgestimmt.

Atuell: Neues Design

Aktuell kommen KROMER-Balancer im neuen Design daher. Balancer der Modellreihen 7235, 7241, 7248, 7251 und 7261 erhalten ein neues Design, der Seilwechsel wird noch einfacher und das Druckgussgehäuse bekommt eine noch glattere Oberfläche. Die Modellbezeichnungen ändern sich damit in „82xx“ – also aus der „7“ wird eine „8“.

KROMER AUSTRIA ist autorisierter Reparaturbetrieb und auch in der Lage, Reparaturschulungen für Instandhaltungspersonal anzubieten. Zum Einsatz kommen ausschließlich original-Ersatzteile, Reparaturen werden kurzfristig und zuverlässig durchgeführt. Auch wird gern der gesamte Reparaturbedarf einer Firma übernommen, ebenso werden Fremdfabrikate instandgesetzt.

Auch im Lieferprogramm: Seilwinden

Auch im Lieferprogramm zu finden sind Seilwinden (Winches) in verschiedenen Ausführungen und mit allem benötigtem Zubehör, um die Seilwinden entsprechend in Betrieb zu nehmen. Auch Seilwinden sind wichtige Helferlein (nicht nur) in Produktion und Fertigung und bei vielen verschiedenen Prozessen im Einsatz.

KROMER AUSTRIA liefert auch Seilwinden und Zubehör
KROMER AUSTRIA liefert auch Seilwinden und Zubehör

Ein Blick auf die aktuelle Web-Präsenz unter kromer-balancer.com verrät Weiteres und liefert auch gleich die Kontaktdaten zur Firma. KROMER AUSTRIA ist nach EN ISO-9001 zertifiziert und eine eigetragene Wort-und Bildmarke.

 

   

Haben auch Sie ein Business oder ein Projekt über das es sich lohnen würde zu berichten? Schreiben Sie uns!

KROMER AUSTRIA: Federzüge und Balancer als wichtige Helfer in Produktion und Montage
Über Redaktion 181 Artikel
Bizzino ist ein B2B-Magazin für Deutschland Österreich Schweiz. Ein Magazin für Business-Profis über B2B, Online-Marketing, eRecruiting, Employer Branding, Human Ressources, Internet, Digital Life. Firmenpräsentationen, Startups, Awards, Auszeichnungen und Messen. BIZZINO ergänzt die Medienlandschaft der Online-Magazine als redaktionell geführtes Special Interest Premium Magazin und befasst sich mit den Herausforderungen der zunehmenden Digitalisierung insbesondere für B2B-Unternehmen, das Gros der deutschen Wirtschaft. Inhalte in digitaler Transformation zu Unternehmensinformationen, Brancheninfos, neuen Geschäftsmodellen, veränderten Wertschöpfungsketten, anderen Organisationsstrukturen und Mitarbeiteranforderungen. BIZZINO präsentiert eine kluge Auswahl an Beiträgen für Business-Insider. BIZZINO richtet sich vornehmlich an UnternehmerInnen und Führungskräfte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, sowie an alle für die der gesamt-deutschsprachige Raum Absatzgebiet oder Wirkungsstätte ist.