
KELCH: Vom Werkzeugwechsler zur automatisierten Smart Factory.
Die Marke KELCH feierte 2022 ihr 80-jähriges Jubiläum. Im Verlauf ihrer Erfolgsgeschichte zählte die Firma KELCH zu den Pionieren bei der Entwicklung und Herstellung von Einstellgeräten und Steilkegel-Aufnahmen. In den 90ern war KELCH ein einflussreicher Player bei der Normentwicklung für HSK-Werkzeuge. Heute steht die Marke KELCH für hochpräzise Einstellgeräte und Werkzeuge sowie für Entwicklungen rund um „Industrie 4.0“ und die „Automatisierung“. So präsentierte der erfolgreiche Hersteller 2022 auf der AMB die nächste Entwicklungsstufe nach Industrie 4.0: Ein effizientes Automatisierungskonzept, das Drittsysteme vollständig integriert. Die Highend- und Premium-Lösungen der Marke KELCH werden konsequent in Deutschland gefertigt.
„KELCH-Produkte sind schon immer präziser als die Norm. Wenn die Norm eine Genauigkeit von 1 Mikrometer vorgibt, erfüllt unser Produkt 0,5 Mikrometer. Das bleibt auch weiterhin unser Anspruch, genauso wie die Fertigung unserer Premium-Produkte in Deutschland“, sagt KELCH-Geschäftsführer Frank Wildbrett. Das Angebot von KELCH umfasst Werkzeugaufnahmen, Reinigungs-, Schrumpf- und Einstellgeräte, Messtechnik und Dienstleistungen in der Werkzeuglogistik sowie ein umfassendes Serviceprogramm.
Hohe Investition in den Maschinenpark
Anlässlich des Firmenjubiläums startete am Hauptsitz der KELCH GmbH im süddeutschen Weinstadt bei Stuttgart eine umfassende Erneuerung des Maschinenparks. Dafür investierte das Mutterhaus des Herstellers, die in mehr als 100 Ländern der Welt vertretene Genertec Gruppe, in die neueste Generation der STUDER-Schleifmaschinen. Diese Investition war auch gleichzeitig Bekenntnis zur strategischen Ausrichtung: KELCH bildet mit eigener Forschung und Entwicklung auch weiterhin das Technologiezentrum von Genertec in Europa. Zusätzlich führt KELCH Niederlassungen in England und Nordamerika und kooperiert mit Vertriebspartnern in Europa, Asien und Lateinamerika.
Schrittweise Automatisierung
Krisengerecht und zugleich zukunftsorientiert waren auch die auf der AMB präsentierten Lösungen von KELCH, die darauf abziel(t)en, den nächsten Schritt nach Industrie 4.0 einzuleiten. Dabei geht es um eine effiziente Automatisierung, die sich modular in kleinen Schritten einführen lässt. Das Konzept lässt sich im bestehenden Maschinenpark und sogar mit älteren Geräten realisieren. Zwei Merkmale werden weiterhin die Erfolgsgeschichte von KELCH prägen: Umfassender Services und faire Beratung auf Augenhöhe.
Über KELCH
Die KELCH GmbH aus Weinstadt bei Stuttgart bietet Peripherie und Dienstleistungen für Hersteller und Anwender von Werkzeugmaschinen für die zerspanende / spanabhebende Fertigung. Mit über 100 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen ca. 13 Millionen Euro jährlich. Als 100%ige Tochtergesellschaft der Genertec Harbin Measuring & Cutting Tool Co., Ltd., Harbin/China, gehört KELCH zur China General Technology (Group) Holding Co., Ltd. (Genertec), Peking. Genertec ist mit 51 Gesellschaften und rund 45.000 Mitarbeitern in 100 Ländern der Welt vertreten. Die KELCH GmbH bildet das Technologiezentrum der internationalen Unternehmensgruppe in Europa. Sie entwickelt, produziert und vertreibt Werkzeugaufnahmen, Reinigungs-, Schrumpf- und Einstellgeräte sowie Messtechnik und erbringt Dienstleistungen in der Werkzeuglogistik. Weitere Informationen unter www.kelch.de
KELCH: Vom Werkzeugwechsler zur automatisierten Smart Factory. Foto(s): KELCH PR
Haben auch Sie ein Business oder ein Projekt über das es sich lohnen würde zu berichten? Schreiben Sie uns!